KOALAA - Das Team hinter der erste Wärmflasche zum Umbinden.
EINE HEISSE IDEE🔥💡
Medizinstudentin Raffaela Raab und Physikstudent Vincent Beck gründeten Ihre Firma neben dem Studium und waren selbst überrascht, dass sie mit ihrem Wärmflaschengürtel eine wahre Marktlücke gefunden hatten. Denn eine Wärmflasche kennen wir alle - doch es fehlte eine ergonomische Art dieses altbewährte Hilfmittel in den modernen, hektischen Alltag zu integrieren.

DIE ANFÄNGE 👩🏼⚕️
Ich bin mitten im Medizinstudium und stecke irgendwo zwischen Biochemie lernen und „ich hasse Biochemie“- googeln. Klassisches Vorprüfungsverhalten eben. Ich sitze zu dieser Zeit viel am Schreibtisch, oft stundenlang über Bücher gebeugt, die definitiv schwerer sind als die Gewichte, die ich im Fitnessstudio stemmen kann. Vom gebeugten Sitzen tun mir abwechselnd mein Rücken und mein Bauch weh. Dann wieder der Rücken. Dann der Bauch. Dann vorallem mein Kopf.Lernen über Tage kann frustrierend sein, das merkt man psychisch und physisch. Während ich in meinem studentischen Selbstmitleid versinke spendet mir wenigstens eine Sache beim Lernen Trost: meine Wärmflasche. Zwischen Pulli und der Sessellehne eingeklemmt bleibt sie manchmal sogar dort wo ich sie am unteren Rücken gerade brauche. Am Bauch habe ich es aufgegeben, da rutscht sie weg und purzelt ständig von der Bauchfläche auf die Oberschenkel. Ok, gut. Immerhin keine Oberschenkelkrämpfe. Immerhin!
Dennoch keine ideale Lösung, denke ich als mich mein Lernpartner Vincent mich damals auf meine innige Beziehung zu meiner Wärmflasche anspricht: „Gibt es denn nichts womit die mal hält?“. Ich bin erstmal beleidigt. Er soll mir meine geliebte Wärmflasche nicht schlechtreden. Na gut, sie ist nicht perfekt und ihr Design hat sich seit über 50 Jahren nicht verändert aber sie tut doch was sie soll, oder? Eigentlich sollte sie aber effektiv dort wärmen wo man sie braucht, nicht an einer Stelle zu heiß, dann verrutschten und woanders garnicht erst warm werden. Nervig.
DIE LÖSUNG 👨🏻🎨👩🏼🎨
Wir durchforsten also zwischen offenen Doccheck- und Prüfungsanmeldungstabs das Internet. Und finden: wenig. Es gibt Tragetaschen, in die man seine Wärmflasche einlegen kann - unschön im Design und nicht sehr funktional. Neben überteuerten Wärmpflastern und akkubeladenen Heizgürteln finden wir nichts was ich zur Verbesserung meiner Wärmflaschensituation benutzen könnte.
Für eine Lösung mussten wir wohl selber kreativ werden. Ich wollte das elastische Material eines stützenden Beckengürtels, wie ich ihn aus der Orthopädie oft benutzen musste, mit einer traditionellen Wärmflasche kombinieren. Ich wünschte mir so eine zusätzliche Stabilität meiner Wirbelsäule und einen engen Halt der Wärmeflasche, die sich gut dem Körper anschmiegen würde. Für das Material und die Zuschnitte steckten Vincent und ich knapp 300 Euro in die Entwicklung der ersten Prototypen. Und nach einigem Hin und Her mit dem Hersteller hatten wir dann tatsächlich einen Prottypen mit dem wir etwas anfangen konnten.

die ersten Skizzen des KOALAA Wärmflaschengürtels
DER SCHRITT IN DEN VERTRIEB 📈👨🏻💻👩🏼💻
Eine Firma wurde gegründet. Ein Startkapital wurde zusammengesucht. Eine Amazon-Seite wurde angelegt. Und der Vertrieb ging los. Klingt einfach? War es nicht immer.
Neben dem Studium bedeutete das häufig lange Nächte durch Zollamtpapiere arbeiten, Lager-Logistik koordinieren und generell versuchen nicht täglich alles hinzuschmeißen weil es nur noch Energie kostete.
An dem Stress nebenbei hat sich nicht viel verändert. Zwar wurde KOALAA– die erste Wärmflasche zum Umbinden immer bekannter aber langsam war klar – wir müssen hochskalieren.

die ersten Prototypen wurden mehrfach verbessert
DER MUT FÜRS FERNSEHEN😮📺
Ich melde mich auf den scherzhaften Vorschlag einer Freundin also bei dem österreichischen Start-Up- und Investoren-Format „2 Minuten 2 Millionen“ an (Hier gehts zum kompletten Beitrag).
In dieser Sendung haben junge Unternehmen zwei Minuten Zeit sich vor fünf Österreichischen Investoren (u.a. Florian Gschwandtner, Martin Rohla, Katharina Schneider, Leo Hillinger, Heinrich Prokop und Hans-Peter Haselsteiner) zu präsentieren und ihre Dienstleistung oder Produkt einem breiten Publikum näher zu bringen.
In dem Bewerbungsformular springt mir eine Frage besonders ins Auge: „Warum soll dein Unternehmen in diese Show? Als Antwort tippe ich: „Unser kleines Start-Up zeigt angehenden Unternehmern, dass man auch ohne das Rad neu zu erfinden Erfolg haben kann“. Als ich auf abschicken drücke fühle ich mich unheimlich frech und wortgewandt und werde tatsächlich einige Wochen später zum Casting eingeladen.
Beim Casting spreche ich über meine persönliche Geschichte, mein Studium und vorallem meine heißgeliebte Oma, die mir als Kind Wärmflaschen zum Einschlafen gab. Einige Wochen später kommt die Einladung zum Drehtermin.

hinter den Kulissen ©Puls4 Gerry Weber
DIE MINUTEN VOR DEM TV AUFTRITT 🍀😱
Am Set ist mir mulmig. Ich laufe zwischen meinen Plakaten, Bannern und einem Haufen meiner Produkte nervös herum. Um meinen Bauch ein Wärmflaschengürtel an dem ich ungeduldig herumspiele. Ich stehe neben einem Unternehmen, das Parkinson-Erkrankten helfen möchte und einem Mann, der mir erzählt, dass sein Startup in 3. Welt Ländern Frauen das Programmieren beibringt. Plötzlich komme ich mir unheimlich dämlich vor. Wieso dachte ich nochmal war das eine gute Idee?
Aber ich habe keine Zeit mehr zum Nachdenken; ich werde zum Set gerufen. Wir drehen eine Stunde lang wie ich dramatisch durch die berühmte Schiebetür von 2 Minuten 2 Millionen schreite (Fun-Fact: diese Aufnahmen sind zusammengebastelt, aufs echte Set kommt man durch diesen Gang nicht) und ich gebe Interviews in denen ich versuche nicht zu stottern.
Dann übe ich noch 100 Mal im Schnelldurchlauf den Pitch, auf den ich mit meinen Freundinnen das ganze Wochenende lang hingeübt hatte. Und im nächsten Moment stehe ich auch schon vor den Investoren.
Der Rest wurde ausgestrahlt - wir bekommen tatsächlich die Kooperation, die ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet hätte.

©Puls4 Gerry Weber
DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN🤓👏🏻
Wir möchten uns immer weiterentwickeln, arbeiten an der weiteren Etablierung der Marke KOALAA und können durch den engen Kontakt mit unseren Kunden unsere Produkte stetig verbessern. Aufgrund starker Nachfrage ist aktuell die Kinderversion KOALAAkids sowie ein beckenstützender Kühlgürtel in Produktion. Wir halten euch am Laufenden!
Aktuelle Kooperationen findet Ihr immer hier.
❤️DANKE ❤️
Raffaela und Vincent sagen Danke. Danke für Euer Interesse. Danke für Eure Unterstützung.
▶Danke für über 8000 verkaufte KOALAAs über ganz Europa!◀
Danke, an alle, die den KOALAA Wärmflaschengürtel ihrer Mutter, ihrer Freundin, ihrem Vater und dem netten Bäcker mit den Rückenschmerzen, ihrem Friseur und ihrer Pflegekraft, ihrer Tochter mit Regelschmerzen und ihrem Enkel mit Morbus Crohn, ihrer Lehrerin, ihrem Bruder in der kalten Garage und ihrer Chefin die gerade Mutter geworden ist, ihren Reitkolleginnen und sich selbst geschenkt haben.
Passen wir auf einander auf und seien wir für einander da.
❤️ Warm um den Bauch, um den Rücken und warm ums Herz. ❤️
Hast Du Fragen zum Produkt? Hier gibt es mehr Infos.
Hier kannst Du bestellen.
